Liebe Leserinnen und Leser des Steudener Briefes, Ja, es ist ruhig geworden im Oeku. Das Vereinsleben hat seit Monaten so gut wie gar nicht stattgefunden. Anderen Vereinen geht es nicht besser. Es ist wie ein Dornröschen-Schlaf. Wir alle warten auf den Prinzen, der die Dornenhecke (COVID-19) überwindet und Dornröschen wach küsst. Wenn es an der […]
Read MoreEin herzliches Dankeschön möchten wir allen zukommen lassen, die sich finanziell, gedanklich und persönlich in den Verein und die Vereinsarbeit einbringen! Ein besonderer Dank gilt Herrn Brantl, Familie T. u. J. Hayessen, Familie A. u. W. Berg, Frau A. Hoske, Frau Misch, Herrn C. Schröder-Etzdorf, Frau I. Schmidt, Frau G. Wichlatz, Familie I. u. A. […]
Read MoreWer kennt Sie noch, die Familie Bretschneider? Der „Briefwechsel mit Herrn Bretschneider“ aus der letzten Ausgabe hat Erfreuliches bewirkt. Lesen Sie selbst: “Hallo Frau Hayessen, nach Ihrem Hinweis, dass sich tatsächlich noch jemand auf meine Schreiben im Steudener Brief gemeldet hat, habe ich mich gleich mit der von Ihnen genannten Person in Verbindung gesetzt. Frau […]
Read MoreHaben Sie sich auf die Suche gemacht und die Gedenktafel aus der letzten Ausgabe des Steudener Briefes entdeckt? Frau Schröder-Etzdorf wird Ihnen nun verraten, an welchem Gebäude diese Gedenktafel angebracht ist: “Diese Gedenktafel ist zu finden am Wohnhaus Nr. 5 in der Schachtstraße (frühere Dorfstr.) in Etzdorf. Darauf steht: „Ir Königl. Hoheit der Prinz August […]
Read MoreVorgeschichte und Idee Meine Geschichte, über die ich berichten will, beginnt mit meiner Heirat. Im Jahre 1972 heiratete ich Clemens Schröder- Etzdorf, den Sohn des ehemaligen Gutsbesitzers Dr. Max Schröder aus Etzdorf. Ich kam als Schwiegertochter in eine Familie, die nach Flucht und Vertreibung aus Etzdorf im „Westen“ eine neue Heimat fand. Mit meinen Schwiegereltern, […]
Read MoreFrühlingsbeginn Astronomisch beginnt am Sonnabend, den 20. März 2021, 10:49 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) der Frühling. Das mag einige verwundern, denn wir haben noch in der Schule gelernt, dass er am 21. März beginnt. Tatsächlich war dies lange der Fall, bis 1916 war es fast immer der 21. März. Ab 1983 tauchte der 21. nur […]
Read More– Hippokrates Im Zuge einer krankheitsbedingten Ernährungsumstellung, sind wir auf ein sehr schönes und kreatives Kochbuch gestoßen. Es heiße Deliciously Ella und erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die es alleine über eine gesunde Ernährung geschafft hat, eine schreckliche Krankheit zu überwinden. Wo Medikamente und Therapien keine Hoffnung mehr gegeben haben, hat die gesunde Ernährung […]
Read MoreSicherlich haben die meisten von uns heute schon einmal in einen Spiegel geschaut. Spiegel gehören zu unserem Alltag und unserer Körperpflege dazu. „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“, fragt ein uns allen bekannter Märchenspiegel. Ein Blick in einen Spiegel kann manche Wahrheiten verraten, und das nicht nur im Märchen. […]
Read MoreAm 27. Dezember 2020 ist Frau Ingrid Rösler verstorben. Sie war eine der ersten, die in unserem Verein eine Chance sah, in Steuden etwas zu bewegen, etwas für die Dorfgemeinschaft zu tun. So war sie dabei, als unser Verein gegründet wurde. Aktiv hat sie unser Vereinsleben mitgestaltet. Ihre Meinung zu den Projekten war stets gefragt […]
Read MoreWenn ihr das lest, dann bin ich gestorben. Mein Name ist Elfriede Gäbler. Geboren wurde ich aber als Minna Marta Elfriede Reineke. Ihr werdet euch jetzt sicher fragen, warum ich euch das hier erzähle. Nun, ich bin 1933 in Steuden geboren und aufgewachsen. Mit meiner Mutter, meinem Vater und meinen Brüdern erlebte ich eine wunderschöne […]
Read More