Der Sternhimmel der Weihnachtszeit

Sternenkarte; Quelle VDS e.V.

Der Winterbeginn findet dieses Jahr, wie in den letzten Jahren, am 21.12.2022 statt und wir hoffen auf schönes Wetter, so dass man schon ab 17 Uhr den Sternhimmel betrachten kann.

Welche Planeten sind zu beobachten?

In den Abendstunden fallen uns zwei helle Objekte auf. Im Südosten steht der rot leuchtende Mars auf etwa halber Höhe zum Zenit. Im Westen geht der Planet Jupiter unter. Jupiter ist der größte unserer Planeten und die gesamte Weihnachtszeit gut am Abendhimmel zu sehen. Wie ich in meinem letzten Artikel zu Weihnachten erwähnte, halte ich ihn für einen Teil des Sterns von Bethlehem. Der in der Abbildung gelb mit eingerahmte Planet Neptun ist aber so weit entfernt, dass er mit bloßem Auge nicht zu sehen ist.

Doch noch einmal zurück zum Nachbarplanet Mars, der in den nächsten Wochen immer höher steigen und weiter Richtung Westen wandern wird. Er ist etwa halb so groß wie die Erde und kann deswegen keine Atmosphäre binden. Außerdem gibt es auf ihm kein Wasser und es herrschen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Bilder von Missionen zeigen eine unwirtliche rötliche Sandwüste, die von gigantischen Sandstürmen durchfurcht wird. Auch hat man nachweisen können, dass es früher einmal Wasser gab, was heute in gefrorener Form im Boden enthalten ist.

Um nach uraltem mikroskopischem Leben auf dem Roten Planeten zu suchen, wurde am 30. Juli 2020 der Rover Perseverance zum Mars gestartet. Derzeit sammelt er Gesteinsproben, die später in einer weiteren Mission zur Erde zurückgebracht und auf eventuelle frühere Lebensformen untersucht werden sollen. Andere Experimente haben dieses Jahr ergeben, dass die Schallgeschwindigkeit auf dem Mars bei gerade mal 240 m/s liegt (Vergleichswert Erde:330 m/s). Außerdem ist der Mars ein sehr leiser Planet. Wegen des immens hohen CO₂-Anteils von 96 Prozent und des drastisch niedrigeren Drucks wird Schall viel stärker gedämpft als auf der Erde. Das treffe insbesondere die hohen Töne, die sich viel langsamer ausbreiten als tiefe Töne und wird bereits hörbare Konsequenzen für Gespräche über eine Distanz von wenigen Metern haben.

Welches sind die Sternbilder der Weihnachtszeit?

deneb-altair-wega Quelle: https://eifelon.de/region/sonne-mond-und-sterne-dezember-himmelsleuchten.html
deneb-altair-wega Quelle: Eifelon.de

Wenden wir unseren Blick abends Richtung Westen gen Dornstedt, erkennen wir das untergehende Sommerdreieck aus dem Adler mit dem Hauptstern Atair, dem Schwan mit dem Hauptstern Deneb und der Leier mit dem Hauptstern Wega. Direkt im Zenit über uns steht die Kassiopeia, eines der bekanntesten Herbststernbilder.

Woran erkenne ich die Sternbilder der Jahreszeit? Sie stehen in der jeweiligen Jahreszeit um Mitternacht in südlicher Richtung. Für die Jahreszeit Winter ist es das Winter-Sechseck.

Es geht abends im Osten Richtung Kraftwerk Leuna auf mit den im Uhrzeigersinn angeordneten Sternbildern Orion, großer Hund, kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier. Ihre hellsten Hauptsterne Rigel im Orion, Sirius im Großen Hund, der der hellste Stern des Nordhimmels ist, Prokyon im kleinen Hund, Pollux in den Zwillingen, Kapella im Fuhrmann und das rot leuchtende Auge Aldebaran im Stier markieren dieses herrliche Gebilde.

Wintersechseck; Quelle: Astrokramkiste.de
Wintersechseck; Quelle: Astrokramkiste.de

Soviel heute zum Sternhimmel zu Weihnachten. Ich hoffe, ich konnte Sie wieder neugierig auf den schönen Sternhimmel in unserem Ort machen und vielleicht etwas Neues aufzeigen.

Viel Spaß beim Beobachten und ein schönes, vor allem gesundes Weihnachtsfest wünscht

Holger Verch
aus der Fliederstraße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert